MANDATSBERICHT

Durch das rasche Wachstum der pumpenservice.ch ag stiessen die bisher ein­ge­setz­ten IT-Tools an ihre Grenzen. Ziel war es, ein umfas­sen­des ERP-System ein­zu­füh­ren, die Geschäfts­pro­zesse zu opti­mie­ren und Medi­en­brü­che zu ver­mei­den. Sämt­li­che Abläufe sollten digi­ta­li­siert werden.

Die Aufgaben in Stichworten

  • Anfor­de­rungs­ana­lyse und Pflich­ten­heft erstellen
  • Eva­lu­ie­rung des Anbieters
  • Pro­jekt­lei­tung in der Ein­­füh­rungs- und Optimierungsphase

Der konkrete Nutzen

  • Effi­zi­enz­stei­ge­rung von 30 – 40 % in der Administration
  • Durch­gän­gig digitale Prozesse – Medi­en­brü­che wurden eliminiert
  • Kun­den­do­ku­men­ta­tion ist orts­un­ab­hän­gig einsehbar

Beachten Sie auch den Blog­bei­trag zum Projekt

Abschrift vom Inter­view mit Riccardo Curreli

Es freut mich, heute Riccardo Curreli bei mir zu begrüs­sen. Er ist Geschäfts­füh­rer der pumpenservice.ch, welche ich in den letzten andert­halb Jahren beglei­ten durfte. Er hat sich bereit erklärt, heute ein paar Fragen zu beantworten.

Riccardo, erzähl doch kurz, in welchem Bereich die pumpenservice.ch tätig ist.

Die Firma pum­pen­ser­vice bewegt sich haupt­säch­lich in der Haus­­tech­­nik-Branche. Wir bedienen einen Nischen­markt, der sich um Pum­pen­an­la­gen, Druck­erhö­hungs­an­la­gen und Umwälz­pum­pen in der Heizungs‑, Lüftungs‑, Klima- und Sanitär-Branche dreht. Wir sind 30 Mit­ar­bei­ter, davon sind 18 Tech­ni­ker und der Rest ist im Innen­dienst. Uns gibt es seit 2018, also ein relativ junges Unter­neh­men, aber gut unterwegs.

Wir haben uns etwa vor andert­halb Jahren ken­nen­ge­lernt. Erzähl doch, was damals die Her­aus­for­de­run­gen waren.

Die Aus­gangs­lage war, dass wir als junges Unter­neh­men mit wenigen Mit­ar­bei­tern gestar­tet sind, ziemlich schnell gewach­sen sind und immer mehr Mit­ar­bei­tende dazu­ge­kom­men sind. Wir hatten viele Prozesse noch nicht stan­dar­di­siert und eine klare Struktur war not­wen­dig, um wei­ter­hin effi­zi­ent arbeiten zu können. Zudem war das Thema Unter­neh­mens­füh­rung und ‑kultur für uns sehr wichtig, da wir ein starkes Team aufbauen wollten.

Was hat sich seither verändert?

Durch die Beglei­tung und Beratung haben wir unsere internen Prozesse stark opti­miert. Wir haben klare Struk­tu­ren ein­ge­führt, defi­nierte Ver­ant­wort­lich­kei­ten geschaf­fen und auch in die Ent­wick­lung unserer Mit­ar­bei­ten­den inves­tiert. Dies hat nicht nur unsere Effi­zi­enz gestei­gert, sondern auch das Arbeits­klima ver­bes­sert. Wir sind heute viel orga­ni­sier­ter und können uns noch besser auf unsere Kunden konzentrieren.

Welche Rolle spielt die Digi­ta­li­sie­rung bei euch?

Die Digi­ta­li­sie­rung ist für uns ein wich­ti­ger Treiber. Wir haben ver­schie­dene digitale Tools ein­ge­führt, die unsere Abläufe ver­ein­fa­chen, von der Ein­satz­pla­nung bis zur Kun­den­kom­mu­ni­ka­tion. So können wir schnel­ler auf Anfragen reagie­ren und eine höhere Ser­vice­qua­li­tät bieten. Zudem setzen wir vermehrt auf digitale Doku­men­ta­tio­nen und interne Schu­lungs­platt­for­men, um Wissen effi­zi­en­ter zu teilen.

Wie siehst du die Zukunft der pumpenservice.ch?

Wir sind auf einem sehr guten Weg. Unser Ziel ist es, wei­ter­hin nach­hal­tig zu wachsen und unsere Position im Markt weiter zu stärken. Dabei legen wir großen Wert auf Inno­va­tion und Wei­ter­ent­wick­lung, sowohl tech­no­lo­gisch als auch in Bezug auf unser Team. Wir wollen unseren Kunden den best­mög­li­chen Service bieten und uns als ver­läss­li­cher Partner etablieren.

Roman Pfund

Portrait Roman Pfund

Ihr Interim Manager für Digitale- und IT-Themen

The­men­ge­biete

  • IT Service Management
  • Cyber­si­cher­heit
  • Stand­ort­be­stim­mung
  • IT-Projekte
  • Auto­ma­ti­sie­rung und KI
  • Geschäfts­pro­zesse
  • Pro­dukt­ma­nage­ment

Sie pro­fi­tie­ren von mehr als 30 Jahren erfolg­rei­cher Tätig­keit in der digi­ta­len Welt.