Ein Kom­men­tar und mein per­sön­li­ches Fazit zur digi­ta­len Kom­pe­tenz in Ver­wal­tungs­rä­ten von Schwei­zer KMU.

Die BDO ver­öf­fent­licht alle drei Jahre eine Studie zur Struktur und den Hono­ra­ren in Ver­wal­tungs­rä­ten Schwei­zer KMU. In der Ausgabe 2020 speziell inter­es­sant ist das Son­der­thema «Digi­ta­li­sie­rung». Das Ergebnis ist für mich wenig über­ra­schend, bestä­tigt jedoch meinen per­sön­li­chen Eindruck im KMU-Umfeld.

Ich möchte hier einige Themen aus der Studie kurz auf­neh­men und meine Sicht schildern.

«Erstaun­lich, dass im Ver­wal­tungs­rat die Kom­pe­tenz in Bezug auf die Digi­ta­li­sie­rung nur eine unter­ge­ord­nete Rolle spielt.»

Der Gross­teil der befrag­ten Ver­wal­tungs­rats­prä­si­den­ten stufen die Digi­ta­li­sie­rung als Kom­pe­tenz im Ver­wal­tungs­rat anschei­nend als «gar nicht wichtig» oder «weniger wichtig» ein. Im Durch­schnitt wird gerade mal ein Wert von 0,8 erreicht.

Die Daten­er­he­bung der Studie wurde noch vor der COVID-19 Pandemie abge­schlos­sen. Es ist anzu­neh­men, dass sich Corona eher als Treiber für die Digi­ta­li­sie­rung zeigen wird. Ich gehe aber wiederum davon aus, dass sich die Bemü­hun­gen zur Digi­ta­li­sie­rung im Jahr 2020 auf die Arbeits­plätze und die Mög­lich­keit für Home­of­fice und späteres mobiles Arbeiten kon­zen­trie­ren. Wichtige Themen wie die Geschäfts­­­mo­­dell-Inno­­va­­tion und Digi­ta­li­sie­rung dürften davon eher weniger pro­fi­tiert haben. Diese waren jedoch bis anhin schon nicht auf der Prio­ri­tä­ten­liste der digi­ta­len Ent­wick­lung von KMU.

«Am häu­figs­ten digi­ta­li­siert werden interne Prozesse, am sel­tens­ten die Geschäftsmodelle.»

Grafik: Digitale Kompetenz im Verwaltungsrat nach Bereichen
Die Studie zeigt auch, welche Bereiche am häu­figs­ten digi­ta­li­siert werden. Mit einem Wert von 1,7 sind hier die internen Prozesse die Anführer. Für mich wenig erstaun­lich, da in diesem Punkt der Rück­stand oft am augen­schein­lichs­ten ist. Auf­fal­lend ist hingegen die Digi­ta­li­sie­rung der Geschäfts­mo­delle. Da wo das Thema auf stra­te­gi­sche Ebene rückt, wird der Wert mit 0,6 deutlich tiefer. Eben­falls über­ra­schend ist der niedrige Wert von durch­schnitt­lich 1 im Bereich der Kundeninteraktion.

«Unter­neh­men mit digi­ta­ler Kom­pe­tenz im VR weisen auch eine höhere digitale Reife auf.»

Grafik: Digitale Kompetenz im Verwaltungsrat nach Unternehmensgrösse
Auf­fal­lend ist, dass Ver­wal­tungs­räte, welche die Kom­pe­tenz in Bezug auf die Digi­ta­li­sie­rung als «wichtig» oder «sehr wichtig» ein­stu­fen, in der Gesamt­um­set­zung auch wesent­lich weiter fort­ge­schrit­ten sind. Diese liegen bei einem Wert von min­des­tens 1,4. Die Ver­wal­tungs­räte, welche es als weniger wichtig ein­stu­fen, ledig­lich bei einem Wert zwischen 0,6 und 1,2.

Diese Tatsache zeigt, dass die Kom­pe­tenz im Ver­wal­tungs­rat eine wesent­li­che Aus­wir­kung auf den digi­ta­len Rei­fe­grad der Unter­neh­mung hat.

Fazit

Obwohl die Digitale Trans­for­ma­tion ein stra­te­gi­sches Thema sein muss, ist es nur in wenigen KMU im Ver­wal­tungs­rat ange­kom­men. Es ist selbst­ver­ständ­lich so, dass schluss­end­lich die Umset­zung in der Orga­ni­sa­tion gemacht werden muss. Da die Denk­weise in der ope­ra­ti­ven Führung oft aber schon wesent­lich fort­ge­schrit­te­ner ist als auf stra­te­gi­scher Ebene, müsste ein Umdenken im Ver­wal­tungs­rat statt­fin­den. Die digitale Kom­pe­tenz im VR soll nicht umset­zungs­be­zo­gen sein, aber Optionen in der digi­ta­len Welt müssen gesehen, ver­stan­den und beauf­tragt werden.

Benö­ti­gen Sie Unter­stüt­zung zu digi­ta­len Themen in Ihrem Ver­wal­tungs­rat? Ich stehe Ihnen gerne als Coach oder Beirat zur Verfügung.

Links zum Thema

  • Video-Inter­­view: Digitale Kom­pe­tenz im KMU-Ver­­­wal­­tungs­­rat – Link
  • Digi­ta­li­sie­rung – mit dieser Kom­pe­tenz in Ihrem Ver­wal­tungs­rat zum Erfolg – Link
  • Die voll­stän­dige BDO Ver­wal­tungs­rats­stu­die 2020 kann hier bezogen werden.

Quelle: BDO-Ver­­­wal­­tungs­­rats­s­tu­­die 2020

Teilen Sie diesen Beitrag.